Schwanger mit 40? Ja, gerne!

Heute auf Antenne Bayern, haben Sie mal so in die Runde gefragt, ob man eigentlich fürs Kinderkriegen eine Obergrenze vorgeben sollte. Also quasi gesetzlich festlegen. Ich fuhr gerade mit dem Auto in die Stadt. Dann dachte ich mal darüber nach und dann fragte ich mich, ob es das überhaupt wert ist, darüber zu sprechen. Aber dann sagte der Moderator, dass eine junge Frau, welche einen „alten“ Papa hat, ggf. von diesem jenen, ggf. und eigentlich im Besonderen, nicht zum Altar geführt werden könnte, weil der Papa dann vielleicht gar nicht mehr leben würde, wenn seine Tochter heiratet. Und diese Frage hat meine Aufmerksamkeit geweckt. Die kam wie eine starke Windböe um die Ecke und ich dachte „Boa, verdammt“.

Mein Papa hat mich auch nicht zum Altar führen können, weil er tatsächlich auch schon älter war und vor allem tot.

Halt, Stopp. Moment. Nochmal von vorne: Ist das wirklich nötig, eine Obergrenze festzulegen? Und wie kontrollieren wir das? Die Ironie in dem Ganzen ist ja, dass es so viele Minderjährige und auch Frauen im gebärfreudigen Alter gibt, die einfach so mal schwanger werden und es gar nicht wollen. Also, es ist eine traurige Ironie. Und selbstverständlich passiert „einfach so“ schonmal gar nichts.

Geht das nicht zu weit? Ich meine, haben wir die Verantwortung dafür, dass unsere Tochter später nicht sehr traurig sein wird, weil ich sie als Papa nicht zum Altar führen kann? Ist das jetzt egoistisch, wenn ich als Papa mit 69 Jahren „nochmal“ Papa werden will. Also nicht ich als Mama, sondern reden wir erstmal davon, ich als Papa.

Die ganze Sache kam auf, weil Antenne Bayern erzählte, dass mein süßer schnuckeliger und außergewöhnliche Richard Gere (69 Jahre alt; verdammte Axt!) jetzt in seinem Alter nochmal Papa wird. Ganz großes Aber: seine Frau Alejandra, ist erst 35 Jahre alt.  Puhh…

Wowhh… das rollt ne Menge Fragen los in meinem Kopf. Im Alter nochmal Eltern werden, nein? Aber wenn einer noch jung ist, doch? Aber nur die Mama? Und, ich meine bereits ab dem jungen Alter von 35 Jahren, gilt man als Risikoschwangerschaft. Ich war 35 Jahre alt, als ich das zweite Mal schwanger war. Tja, haste den Stempel Risikogruppe auf der Stirn, obs dir gefällt oder nicht. Aber wie sagte mein Frauenarzt damals beruhigend zu mir: „irgendwo muss ja eine Grenze festgelegt werden. Und 35 ist mal ganz unten an der Grenze“.

Dennoch…  was heißt‘n das jetzt? Sind denn ältere Eltern mit Lebenserfahrung schlechtere Eltern, als zum Beispiel junge Mütter? Eine junge Mutter steht vielleicht grad erst im Leben. Hat vermutlich grad mal ein paar Jahre gearbeitet. Junge Eltern sind grad so raus aus dem Party machen, Kino gehen, Freizeit haben wollen. Vielleicht. Vielleicht auch nicht.

Wieso sollen denn ältere Eltern, sagen wir 40+ keine Babys mehr bekommen? Weil es nicht mehr ethisch oder moralisch vertretbar ist? Oder nur weil wir, die Gesellschaft, es einfach nicht anderst kennen? Genau anders nämlich, in der Generation unserer Eltern, hat man gut 10 Jahre früher die Baby´s zur Welt gebracht. Es war einfach so.

Also Erfahrungen sammeln in „Kind(er) haben“ wird man nie. Außer man hat Kinder. Da kannste so viel auf deine Nachbarskinder aufgepasst haben, wie de willst. Und da kannste die Nichte so oft gesittet haben, wie de willst. Eigene Kinder haben, is nochmal ne ganz andere Nummer.

Den ganzen Schweiß, den du geschwitzt hast beim Austragen des Babys. Die Geburt. Und die ersten Jahre. Die Nächte in dieser Zeit. Das Stillen. Das vorübergehende aufgeben der eigenen Hobbys und der Freizeit. Die Nächte, in denen du um deinen Schlaf gebracht wurdest. Und auch die Tatsache, dass du stets bemüht bist, deinem kleinen Engel nur das Beste zu bescheren. Und, du bist erst fertig mit „arbeiten“, wenn abends das letzte Kind im Bett ist. Wie ich schon sagte, ne ganz andere Nummer!  Der Babysitter geht nach 2 Stunden wieder heim und hockt sich mit Chips vor die Glotze und legt die Füße hoch.

Mal ganz abgesehen davon, dass wir das gar nicht kontrollieren könnten. Wie auch -dann könnten wir die andere Richtung ja auch kontrollieren- denke ich nicht, dass wir das machen müssen. Ich denke, man könnte einen Richtwert an die Menschheit bringen und die dazugehörigen Gründe/Gefahren mit angeben. Nicht zuletzt die gesundheitlichen.

Es gibt so viele Frauen, die ungewollt schwanger werden. So viele Minderjährige, die nicht schwanger werden wollten und sich jetzt mit einer Abtreibung auseinandersetzen müssen. Oder darüber, das Kind zu behalten. Oder der Babyklappe. Es ist unfair. So ist die Natur. Die Frauen 40+ sind oft die, die nochmal schwanger werden und glücklich darüber sind (außer über die Tatsache, wie die Gesellschaft das wohl sieht).

Eine 14 oder 16 oder 20-Jährige, kann vielleicht persé einem Kind nichts bieten. Vielleicht, habe ich gesagt. Eine 14-Jährige hat quasi noch nichts. Nicht mal ihre Kindheit ausgelebt. Keine Arbeit. Keine Ausbildung. Kein Geld. Keine Bleibe. Sie hatte auch noch nicht Spaß im Leben mit Party, Freunden und der wahren Liebe. Ich rede von den Mädels, die das Baby nicht wollen. Nicht von denen, die sagen, „ich krempel mein Leben um und kümmere mich um mein Baby, ich mach das“. Aber auch die haben oben genanntes vielleicht noch nicht erfahren.

Eine Frau 40+, hat all das, höchstwarscheinlich. Und sie hat noch viel mehr. Sie hat Zeit. Denn, mit 40 hat sie schon viel gemacht in ihrem Leben und wer mit 40 nicht nochmal schwanger werden will, der trifft Vorkehrungen. Ich denke, dass man mit 40+ nicht mehr so leichtsinnig ist mit der Verhütung, als mit 14 oder 16 Jahren.

Eine Frau 40+ hat schon eine Weile gelebt, also einige Dinge erlebt und viele Erfahrungen gemacht. Sie hat das Party machen hinter sich gelassen. Sie hatte vielleicht schon 2 Jobs. Sie hat Geld und vermutlich ein schönes Zuhause. Sie haben auch ein ganz besseres Körpergefühl und gehen viel umsichtiger mit ihrem Körper um.

Warum also nicht?

Ja, da war doch noch was. Es gibt den gesundheitlichen Aspekt. Die Schwangerschaft einer Frau 40+ ist mal rein medizinisch, gar nicht mal so ohne. Statistisch gesehen, steigen die Risiken für Chromosomenstörungen und Fehlbildungen mit dem Alter der Frau stark an. Zusätzliche Untersuchungen zur Pränataldiagnostik werden hier empfohlen. Die Medizin sagt, mithilfe der Reproduktionsmedizin ist eine Schwangerschaft sogar bis 50 Jahre möglich (Die Reproduktionsmedizin setzt dann an, wenn Störungen bei der natürlichen Fortpflanzung auftreten. Die Methoden der künstlichen Befruchtung sind heute sehr vielversprechend).

Scheinbar besteht die Nachfrage, ab 40 Jahren nochmal, ein Baby zu bekommen.

Aber mal ehrlich, diese Liste an Komplikationen, die auftauchen können, bei einer Schwangerschaft ab 40 (die Punkte werde ich hier jetzt ganz sicher nicht aufzählen…) die gibt’s alle auch bei den Frauen zwischen 25 und 35 Jahren. Aber bei einer Frau ab 40 sind die Risiken auf Komplikationen ein wenig höher. Sie stehen aber nicht bei 100 % und auch nicht bei 50 %. Es gibt auch leider genügend junge Frauen, die Fehlgeburten haben. Leider. Unterm Strich, weiß man nie, was die Natur sich wieder einfallen lässt.

         „….. dabei besteht bei einer gesunden schwangeren Frau ab 40, eigentlich gar kein Anlass zur Sorge. Sie kann genau wie eine jüngere Frau ein gesundes Kind zur Welt bringen und eine komplikationslose, harmonische Schwangerschaft erleben. Frauen in einer späten Schwangerschaft gehen in der Regel sehr umsichtig mit sich und ihrem Körper um. Die medizinische Versorgung bei uns ist zudem fortschrittlich und umfangreich. Kommt es tatsächlich zu Schwangerschaftskomplikationen, kann gut gegengesteuert werden“. Quelle: (www.9monate.de/spaete-schwangerschaft)

Mein Papa war auch alt. Schon immer, haha.. Er war schon immer der älteste Papa im Vergleich zu den Papa´s von meinen Freundinnen. War das jetzt besser oder schlechter? Weiß ich jetzt auch nicht. Es war mein Papa. Und ich kann nicht wissen, ob das Gras auf der anderen Seite grüner war. Also total irrelevant. Für mich. Er hat wie jeder andere Papa mit uns gespielt. Und uns Dinge beigebracht. Und uns beschützt. Die Generation von meinem Vater, muss man aber sagen, war schon die von der strengeren Sorte. Wenn ich mir überlege, welche Frechheiten sich die Väter heutzutage von ihren pubertierenden Rotzlöffel Teenager Kindern gefallen lassen müssen; das hätte meiner nicht geduldet. Da wäre gleich die Hand angeflogen gekommen. Macht man ja heute nicht mehr. Und wir wurden auch nicht geschlagen. Weil wir uns, zumindest respektvoll, aufgeführt haben.

Wir hatten noch Respekt vor unseren Eltern. Wir hatten Manieren. Mein Papa war auch von der Sorte „Kann alles, weiß alles“. Nicht dass er immer der Freundlichste war, aber er konnte fast jede Frage beantworten. Und er hat uns viel beigebracht. Nicht zuletzt: „Wenn du es nicht kannst, dann lerne es“. Dieser Satz hat mich schon immer motiviert und treibt mich auch heute noch an.

Also aus persönlicher Sicht, würde ich sagen, dass es in Ordnung ist, ja sogar mehr als das. Es ist toll und schön, wenn eine Frau 40+ nochmal ein Baby bekommen möchte. Und auch wenn ein Mann im Alter von 50+ nochmal Papa werden möchte. Wenn allerdings der gesundheitliche Aspekt überhand nimmt, könnte man in Bezug aufs Kinder kriegen, eine Altersempfehlung aussprechen. Man könnte die Gründe und Gefahren kommunizieren. Und man könnte die Altersempfehlung soweit nach unten drosseln, bis dahin, in der die Komplikationsrate zumindest altersbedingt kleiner wird. Weil ganz gewappnet, sind wir der Natur leider nicht, egal ob 25, 35 oder 45.

In diesem Sinne, euch ein schönes Wochenende.

Eure Mamawelt36


 

Gefällt Dir meine Mamawelt36?
Verpasse nichts mehr und folge meinem Blog.

Besuch mich auch auf Facebook!
Ich freue mich über ein „like“.


Verfasst von

Ein Mamablog über das Mama-sein und das wundervolle Leben mit unseren Kindern: bunt und lebendig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s