Frühlingsreif

Also ich sag’s Euch, ich bin sowas von Frühlingsreif. Irgendwie kommts mir vor, als wären die kalten Monate gar nicht so lange gewesen. Oder mein ich das nur?

In den letzten zwei Wochen, gabs ja schon echt tolle Sonnentage. Also 16 Grad ist schon sehr verlockend. Aber völlig ungeduldig und absolut voreilig freuen wir uns über den Frühling und fangen an Pläne zu machen.

Ich höre davon, dass manche schon ihren Frühjahrsputz machen. Ich persönlich hab letztens die Garage gemistet. Und mein Auto 4 Stunden lang gesaugt und geputzt. Ja sorry, Ihr ahnt es schon, wer 4 Stunden lang sein Auto putzen und saugen muss, der hat es mal ganz schön lange schleifen lassen. I confess. Und so, wie jedes Mal, schwöre ich auf alles was mir lieb ist, dass ich es nie wieder soweit kommen lassen werden. Seufz.

Der Nächste will seinen Garten auf Vordermann bringen. Der Rasen ist ein einziges Debakel. Es gehört gemäht, gedüngt und gewässert. Der Winter hat seine Spuren hinterlassen. Die Hecke schaut aus, zum danieder knien. Und, ja im Blumenbeet herrscht Friedhofstimmung. Also gähnende Leere. Man möchte also etwas Schönes pflanzen. Farbe und Leben in den Garten bringen. Und das schon am liebsten seit Februar. Aber warum denn das? Na weil die Sonne so schön scheint und es ganz frech hier und da mal echt tolle warme Tage gibt.

Aber Moment mal. Es ist März. Anfang März. Stopp, noch ist der Frühling gar nicht da. Es dauert noch etwas. Ok, zumindest sind wir jetzt mal im richtigen Monat. Am 20. März 2019 ist Frühlingsanfang. Aber das auch erst um 23 Uhr abends.

Das ist ja eine seltsame Festlegung.

Aber wie ich gerade lese, nicht einfach nur Willkür:
„Zumindest der kalendarische Frühling beginnt zur Frühlings-Tagundnachtgleiche. Wenn die Sonne genau über dem Äquator steht. Im März wandert der Zenit der Sonne von Süden nach Norden und sorgt auf der Nordhalbkugel für längere Tage und steigende Temperaturen. Dann beginnt bei uns der Frühling.“

Das ist ja interessant.

Aber, wie sagt man so schön, erst wenn die Eisheiligen da waren, können wir anfangen, unseren Garten auf Vordermann zu bringen. Hier zwei Bauernregeln:

  • Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie vorüber ist.
  • Pflanze nie vor der Kalten Sophie. Mamerz hat ein kaltes Herz.

Boa, wir sitzen also da und können nichts anderes tun, als warten. Unsere Pläne müssen einfach noch warten. Das Gefühl sagt, es ist so weit, der Bauch sagt, „los“. Die Sonnenstrahlen und die ja, fast schon warme Luft, sind so verlockend, dass man es kaum aushalten kann, man will einfach nur loszulegen. Aber, es hilft nichts, wir müssen warten.

Ach nee, oder? Mein Sohn kommt gerade von der Terrasse rein und sagt „Mama, es fühlt sich an, wie Sommer“. Und er bettelt mich an, den Rasen mähen zu dürfen“, mein Gott, wat ´ne Qual.

Aber so ist es, man ist draußen, streckt endlich mal seit laaaangem, wie es sich in der Tat trotz allem anfühlt, seine Nase raus in den Garten, nicht nur zur Kita oder zum Bäcker und man hält sich länger als 5 Minuten dort draußen auf. Man spürt die Sonnenstrahlen im Gesicht und auf dem Körper. Man läuft umher und betrachtet seinen Garten. Heute geht auch ein recht warmer, leichter Wind  (so aus Richtung vom Winter kommend, sind ja mal 16 Grad gleich die Offenbarung, wehe, im Sommer hats mal 16 Grad, dann ´is aber mal die Kacke am dampfen) und man fühlt sich wohl da draußen, in seinem Garten und man realisiert, wie lange man jetzt, eigentlich fast nur in seiner Bude gehockt ist und dort regelrecht verstaubt und mangels Sonne verkümmert ist.

Der Frühling gibt einem neue Hoffnung. Neuen Mut. Das Gefühl, als könne man alles schaffen und als hätte man plötzlich alle Möglichkeiten auf der Welt. Einfach toll.

Aber wie gesagt, noch ist es nicht soweit. Was wir aber auf jeden Fall jetzt schon machen können, anlässlich des bevorstehenden Frühlings, ist das Auto saugen und putzen. Und wer will, darf auch seine Fenster putzen. Geputzt ist geputzt. Ist doch egal, ob man seine Fenster jetzt oder in 4 Wochen putzt. Und großer Frühjahrsputz geht auch schon, der interessiert sich nicht für die Eisheiligen.

Nun, egal wie wir es drehen und wenden, die Zahlen auf dem Thermometer lügen einfach nicht. 8 oder 10 Grad, sind einfach eisig kalte 8 oder 10 Grad. Und manchmal, dazwischen, heimlich still und leise eben auch einmal 16 Grad. Lieber Frühling, wir freuen uns schon auf Dich.

In diesem Sinne, wünsche ich Euch einen schönen Frühlingsanfang. Haltet durch, er kommt. Auf jeden Fall.

Viele Grüße aus der Mamawelt36 und viel Spaß beim Frühjahrsputz.


Gefällt Dir meine Mamawelt36?
Verpasse nichts mehr und folge meinem Blog.

Besuch mich auch auf Facebook!
Ich freue mich über ein „like“.

Verfasst von

Ein Mamablog über das Mama-sein und das wundervolle Leben mit unseren Kindern: bunt und lebendig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s